Zwei Landesmeistertitel Ost für TR Racing
Mit sieben Fahrern war das Team TR Racing zum vierten und letzten Lauf der DMV-Landesmeisterschaft Ost nach Oschersleben gereist. Mit Lucas Auer (Bambini A) und Pascal Wehrlein (ICA-Junioren) stellt das Jesolo-Team gleich zwei Landesmeister.
Mit einem Doppelsieg sowie der Pole-Position im Zeittraining in Oschersleben sicherte sich Lucas Auer den Titel der DMV-Landesmeisterschaft Ost bei den Bambini A. Der Österreicher war schon im Zeittraining über drei Zehntel schneller als die Konkurrenz. Diese Dominanz baute er in beiden Rennen aus, beendete den ersten Lauf mehr als vier Sekunden vor dem Zweiten, im zweiten waren es auch noch 3,4 Sekunden. Zudem heimste Lucas auch noch einen Punkt für die schnellste Rennrunde im ersten Lauf ein. Mit elf Punkten Vorsprung setzte sich der TR Racing-Pilot damit in der Landesmeisterschaft Ost als Sieger durch.
Zweitbester Teamkollege in der Meisterschaft ist Nico Himmler, der abschließend in Oschersleben mit der Saisonbestleistung auftrumpfen konnte. In zwei hervorragenden Rennen arbeitete er sich von Startplatz sechs aus jeweils eine Position nach vorne, landete also auf den Plätzen fünf und vier. Das bedeutete für die Tageswertung Platz vier. In der Landesmeisterschaft liegt Nico mit 68 Punkten auf Platz sieben.
In der Wertung der Bambini B verpasste Mario Ljubic nur knapp einen Treppchen-Platz. Mit gerade mal zwei Punkten Rückstand wurde er Vierter. In Oschersleben hatte er nicht seinen glücklichsten Tag erwischt. Trotz gewohnt guter Leistung erzielte er mit den Plätzen fünf und vier sein schlechtestes Saisonresultat, diese beiden Rennen wurden für ihn also zu den Streichergebnissen.
Glenn Guth war im ersten Oschersleben-Rennen ausgefallen und kämpfte sich im zweiten Lauf noch auf den neunten Platz vor. Er beendet seine erste Landesmeisterschaft auf dem hervorragenden achten Platz.
Pascal Wehrlein darf sich als Meister der ICA-Junioren feiern lassen. Er knüpft damit nahtlos an seine Erfolge aus der Bambini-Zeit an, obwohl es in Oschersleben nicht ganz nach Plan lief. Im Zeittraining hatte Pascal zwar nur etwas mehr als eine Zehntelsekunde Rückstand auf den Schnellsten, landete damit aber trotzdem nur auf Platz sechs. In einem packenden ersten Rennen kämpfte er sich schnell vor und lieferte sich anschließend einen Zweikampf an der Spitze. Am Ende reichte es dann aber nicht ganz, nur ein Wimpernschlag trennte ihn am Ende vom Sieger des Laufes. In Zeiten ausgedrückt: acht Hundertstel Sekunden! Natürlich hatte der Worndorfer im zweiten Lauf Platz eins im Visier, doch daraus wurde nichts. Schon beim ersten Startversuch kam es zu einem spektakulären Massenunfall, in den Pascal allerdings nicht verwickelt war. Beim Neustart jedoch fuhr ihm ein Konkurrent übers Kart und der Jesolo-Pilot fiel aus. Der Vorsprung in der Meisterschaftswertung war hingegen aufgrund der guten Leistungen an den bisherigen Rennwochenenden ausreichend, um 16 Punkte vor dem Zweiten die Meisterschaft zu sichern.
Gleich in zwei Ranglisten taucht Alex Veyss auf. Er hatte nach dem ersten Rennwochenende von den Bambini A in die Junioren-Klasse gewechselt. Bei den Bambini A rangiert er auf Position zehn, bei den Junioren belegt er am Ende den sechsten Rang der Meisterschaftswertung. In Oschersleben war er sogar besser platziert als sein Teamkollege und Landessieger Pascal Wehrlein. Alex hatte schon im Zeittraining auf Platz zwei gelegen und hielt anschließend im vordersten Feld mit. Das erste Rennen beendete er auf dem fünften Rang, verbesserte sich im zweiten Lauf noch mal um zwei Positionen und wurde Dritter. In der Tageswertung verpasste er als Vierter das Treppchen nur knapp.
Direkt vor Alex landete Maximilian Gunkel in der Meisterschaftswertung auf dem fünften Platz. Maximilian hatte in Oschersleben im Mittelfeld mitgehalten und belegte die Positionen zwölf und neun.
Über einen sechsten Platz in der Meisterschaftswertung der ICA-Senioren kann sich Michael von Ah freuen. Er hatte an nur zwei Rennwochenenden genügend Punkte gesammelt, um unter die Top Ten zu kommen. In Oschersleben hatte der einzige TR-Senior im stark besetzten Fahrerfeld die Plätze sieben und fünf erreicht. In der Tageswertung reichte das zu Platz sechs.
Das nächste Rennen steht am kommenden Wochenende in Oppenrod auf dem Plan. Dort wird der dritte Lauf zur Landesmeisterschaft Nord ausgetragen.