Drei weitere Titel für TR Racing
Gleich drei weitere Titel kann das Team TR Racing nach dem letzten Lauf der DMV-Landesmeisterschaft Nord in Wittgenborn feiern: Lucas Auer sicherte sich die zweite Meisterschaft bei den Bambini A, Pascal Wehrlein machte neben dem Meistertitel im Norden auch schon für die Bundesmeisterschaft alles klar. Auch die übrigen Piloten des Teams wussten auf dem Vogelsbergring zu überzeugen.
„Ich bin sehr zufrieden mit den Bambini A und den Junioren“, meinte Teamchef Rade Trnavac später. „Hier klappt das mit den Motoren richtig gut. Ein bisschen Sorgen machen mir noch die Bambini B, die bekommen das mit dem Vergaser noch nicht hundertprozentig hin. Aber wir arbeiten daran.“
Nach dem Gewinn der DMV-Landesmeisterschaft Ost setzte sich Lucas Auer jetzt auch im Norden bei den Bambini A durch. Durch einen Doppelsieg beim vierten und letzten Lauf in Wittgenborn schob er sich am bisher Führenden vorbei und sicherte sich mit gerade mal sechs Punkten Vorsprung seinen zweiten Titel des Jahres 2007. „Das Team hat mir wieder mal ein perfektes Chassis bereitgestellt und ich konnte hier mit Abstand gewinnen“, freute sich Lucas nach den Rennen. „Vor dem Wochenende war ich noch etwas skeptisch, aber jetzt sieht es auch für die Bundesmeisterschaft wieder etwas besser aus.“ Auf dem Vogelsbergring hatte der Kärntener jedenfalls keine Schwierigkeiten. Schon im Zeittraining ließ er die Konkurrenz mehr als zwei Zehntel hinter sich. Anschließend kam er in beiden Rennen mit deutlichem Vorsprung ins Ziel. Die Bundesmeisterschaft führt Lucas an, in der Landesmeisterschaft Süd liegt er auf dem zweiten Platz und muss sich in Urloffen noch mal richtig anstrengen.
Nico Himmler freute sich besonders auf sein Heimrennen in Wittgenborn, hatte er doch eine Woche zuvor an gleicher Stelle einen Rotax-Lauf gewinnen können. Doch diesmal sollte es nicht ganz so perfekt laufen. Nico landete im Zeittraining trotz nur geringen Rückstands auf dem neunten Platz und konnte diesen im ersten Rennen nicht ganz halten. Als Zehnter sah er die Zielflagge. Im zweiten Lauf war er schon wieder auf dem Weg nach vorne, als er sein Kart in der vierten Runde vorzeitig abstellen musste. Damit reichte es auch in der Tageswertung nur zu Platz 13. Die Landesmeisterschaft beendet er auf dem sechsten Platz.
Wieder einmal war bei den Bambini B Mario Ljubic der schnellste TR-Pilot. Nach Platz drei im Zeittraining hatte er zu Beginn noch auf dem zweiten Platz gelegen und musste sich heftiger Angriff gleich zweier Verfolger erwehren. Gegen Mitte des Rennens war sein Wiederstand gebrochen, einer seiner Konkurrenten hatte sich geschickt innen neben ihn gesetzt und Mario musste zurückstecken, auch um eine Kollision zu verhindern. Dabei schlüpfte dann auch der zweite Kontrahent mit durch. Am Ende musste sich Mario mit dem sechsten Platz begnügen, der zugleich eine schlechte Ausgangsposition für den zweiten Lauf war. Mario fiel beim Start auf der Außenbahn zurück und musste sich wieder vorkämpfen. Am Ende reichte es noch mal zu Platz vier und damit Position fünf in der Tageswertung. Die Meisterschaft beendet er damit auf dem vierten Rang.
Leonardo Momcilovic kommt immer besser in Fahrt. Im ersten Lauf musste er zwar noch mal einen Rückschlag hinnehmen und war nach toller Leistung wieder auf den zehnten Platz zurückgefallen, aber im zweiten drehte er richtig auf und kam bis auf Position fünf vor. In der Landesmeisterschaft Nord rückt er mit dieser Leistung in die Top Ten und beendet sie auf Platz sieben.
Auch Glenn Guth schaffte es in der Meisterschaft unter die besten zehn und landete mit einem Punkt Rückstand auf den neunten und drei Zähler auf den Achten auf Position zehn. Beim Saisonfinale war er allerdings im zweiten Rennen von einer Kollision betroffen und daher nur als Elfter ins Ziel gekommen. Zuvor hatte er mit Platz neun überzeugen können.
Moritz Kremer, der vierte Bambini B im TR-Team, konnte sich nach einem elften Platz im ersten Rennen bis auf Platz sieben im zweiten Lauf vorarbeiten. Für ihn wurde es in seiner ersten Meisterschaftssaison der zwölfte Platz.
Pascal Wehrlein kann in seinem ersten Jahr in der Juniorenklasse auf Anhieb den totalen Erfolg landen. Nach seinem Sieg in der DMV-Landesmeisterschaft Ost legte der TR-Racing-Pilot jetzt beim vierten und letzten Lauf der Nord-Meisterschaft nach und sicherte sich auch hier den Titel. Zudem machte er damit auch für die Bundesmeisterschaft den Sack zu und darf sich schon jetzt, zwei Veranstaltungen vor Saisonende, über den Gesamttitel freuen. Wie schon die Wochenenden zwei und drei in der Landesmeisterschaft Nord dominierte Pascal auch die Läufe sieben und acht in Wittgenborn. Auf dem Vogelsbergring sicherte sich der Zwölfjährige im Zeittraining die Pole, fast drei Zehntel vor dem Zweitplatzierten. In beiden Rennen setzte er sich früh vom Feld ab und fuhr dem ungefährdeten Doppelsieg entgegen. „Heute lief mal wieder alles richtig klasse. Ich möchte dem Team und meinem Schrauber danken, die alle perfekte Arbeit geleistet haben und die Basis für meine Erfolge sind.“
Ohne jemals als Bambini gefahren zu sein ist Maximilian Gunkel in diesem Jahr in die Juniorenklasse eingestiegen. In Wittgenborn war er zunächst der einzige, der mit seinem Teamkollegen hatte mithalten können. Von Startplatz zwei aus war er Pascal im ersten Rennen gefolgt und beendete es auf der zweiten Position. Zu Beginn des zweiten Laufs allerdings wurde er in einen Massencrash verwickelt. Das Rennen wurde neu gestartet und Maximilian konnte auch mitfahren, aber der Vergaser machte zunächst Probleme. „Wir haben den Motor vermutlich in der Reparaturpause nicht lange genug laufen lassen.“ So wurde er Platz um Platz nach hinten durchgereicht. In der letzten Runde drehte er sich dann auch noch und fiel weitere Plätze zurück. „Ohne den Dreher wäre ich natürlich noch zufriedener gewesen. Aber das ist schon ganz gut gelaufen hier.“
Dritter TR-Junior im Bunde war Alex Veyss. Der hatte im Zeittraining nur wenige Meter fahren können und damit keine gewertete Zeit zu Buche stehen, weil der Benzinschlauch nicht richtig am Vergaser befestigt war. Doch schon im ersten Lauf kämpfte er sich erfolgreich vor bis auf Position neun. Auch Alex war im zweiten Rennen in den Massencrash verwickelt und hatte anschließend mit einem nicht mehr optimal laufenden Kart zu tun. Er beendete das zweite Rennen auf dem 15. Platz.
In der Tageswertung landete Maximilian auf dem fünften Platz, Alex wurde 14.
Schon Mitte dieser Woche werden beim Team TR Racing die neuen KF-Motoren aufgeschraubt, um auch damit zu testen und Erfahrungen für die Saison 2008 sammeln zu können. Mit den herkömmlichen Aggregaten geht es allerdings am 16. September zum vierten Lauf der DMV-Landesmeisterschaft Süd nach Urloffen und eine Woche später zum Goldpokal nach Wackersdorf.
Text & Fotos copyright cmv-sportmedia