Termine 2016

Totaler Triumph für TR Racing

smallCASN33P7Mit neun Piloten war das Team TR Racing beim Goldpokal in Wackersdorf am Start. Vor diesem traditionellen Saisonabschluss der DMV-Meisterschaft hatten sie schon zahlreiche Titel im Gepäck, konnten aber noch einige obendrauf packen. Pascal Wehrlein hatte bei den ICA-Junioren schon alle möglichen Titel auf sich vereint und krönte sein Jahr mit einem Doppelsieg beim Goldpokal.

Lucas Auer hätte bei den Bambini A theoretisch noch vom Thron gestoßen werden können, tat es aber seinem Teamkollegen gleich und sicherte sich Goldpokal und DMV-Bundesmeisterschaft ebenfalls mit einem Doppelsieg. Mario Ljubic verpasste diese Ziele nur knapp, durfte sich aber in beiden Kategorien über den zweiten Platz freuen.

Es war noch mal eng geworden für Lucas Auer in der Bundesmeisterschaft. Nach Abzug der Streichergebnisse lag der Kufsteiner Kartsportler nur knapp in Führung und musste somit beim Goldpokal noch mal alles geben. Das tat er und sicherte sich mit einem Doppelsieg die begehrte Trophäe und auch den Sieg in der Gesamtwertung der DMV-Bundesmeisterschaft. Damit hat er in diesem Jahr alles abgeräumt, was der DMV zu bieten hat. „Im Qualifying hatten wir noch mit Reifenproblemen zu kämpfen, aber dann haben wir das hier doch noch ganz gut hingebracht“, meinte er später bei der Siegerehrung. „Im zweiten Lauf war vielleicht etwas Glück dabei, aber auch das gehört dazu.“ Von seinem fünften Platz im Zeittraining aus hatte sich Lucas im ersten Lauf schnell vorkämpfen können und mischte bereits in den ersten Runden im Spitzentrio mit. Nachdem er die Führung eingenommen hatte, musste er sie nur noch einmal kurz abgeben, fuhr dann aber anschließend einem ungefährdeten Sieg entgegen. Im zweiten Rennen stockte den Zuschauern zeitweise der Atem. Gemeinsam mit seinem schärfsten Konkurrenten um die Bundesmeisterschaft hatte er sich vom Rest des Feldes abgesetzt und ein packendes Duell geliefert. Mehrfach wäre es fast zu Kollisionen gekommen, doch die beiden Piloten beherrschten ihr Arbeitsgerät und verhinderten Ausfälle. Am Ende durfte sich Lucas nach einer hervorragenden Leistung über einen weiteren Sieg und alles damit Verbundene freuen.
Der zweite Bambini-A-Pilot im Team war Nico Himmler. Er war zwar auch schnell, aber leider nicht ganz so glücklich wie sein österreichischer Teamkollege. Im ersten Rennen hatte er im vorderen Feld mitgemischt, war aber nach einigen Runden in die Reifenstapel eingeschlagen. Nico rappelte sich wieder auf, bekam sein Kart wieder ans Laufen und sah die Zielflagge am Ende auf dem zwölften Platz. Mit einer großartigen kämpferischen Leistung machte er im zweiten Rennen schließlich noch mal drei Plätze gut und rangiert damit beim Goldpokal auf Platz zehn. Die Bundesmeisterschaft beendet er auf dem guten sechsten Rang.

Mit Mario Ljubic hat das Team TR Racing bei den Bambini B ein weiteres Ass im Ärmel. Zwar reichte es für ihn nicht zum Titel, aber er konnte sich über die Vizemeisterschaft in Deutschland und auch den zweiten Platz Goldpokal freuen. Von Beginn hatte er zum wiederholten Male vorne mitgehalten, zwischenzeitlich im ersten Lauf sogar mal die Führung inne gehabt, nur zum Sieg, da reicht es einfach noch nicht.
Leonardo Momcilovic war es wieder einmal gelungen, die zumeist erfahreneren Kollegen ein wenig zu ärgern. Nach seinem zehnten Platz im Zeittraining hatte er sich zunächst sehr gut im Mittelfeld gehalten. Allerdings wurde er in eine Kollision verwickelt und fiel ans Ende des Klassements zurück. Von hinten musste Leonardo also den zweiten Lauf in Angriff nehmen, den er nach toller Fahrt auf Rang neun beenden konnte. In der Tageswertung reichte das zu Position 13.
Moritz Kremer landete nach ebenfalls guten Leistungen direkt hinter ihm in dieser Wertung. Er hatte sich über die Positionen 15 und zehn dorthin gekämpft.

Mit einer blitzsauberen Vorstellung gelang es Pascal Wehrlein, nach dem Gewinn der Landesmeisterschaften und vorzeitig der DMV-Bundesmeisterschaft auch noch den Goldpokal der ICA-Junioren für sich zu entscheiden. Mit einem überzeugenden Doppelsieg setzte er den Schlusspunkt unter eine unglaublich erfolgreiche Saison. Ein bisschen geärgert hatte sich Pascal am Samstag, als es im Zeittraining noch nicht ganz nach seinen Vorstellungen lief: „Wir hatten im Qualifying noch Probleme mit dem Motor, darum haben wir am Sonntag einen anderen ausprobiert. Und der lief gleich deutlich besser.“ Obwohl der Start noch nicht so gut war. Von seinem zweiten Platz fiel Pascal erst mal auf vier zurück. Dann aber nahm er sich in aller Ruhe zunächst den Dritten und dann auch noch den Zweiten vor. Inzwischen war einen Lücke zum Führenden angewachsen, die es nun zu schließen galt. In der letzten Runde war Pascal auf den Ersten aufgelaufen und nutzte gleich die erste sich bietende Gelegenheit zum erfolgreichen Überholmanöver. Den Sieg ließ er sich nicht mehr nehmen. Im zweiten Lauf setzte er sich gemeinsam mit dem gleichen Kontrahenten vom Rest des Feldes ab. Zunächst erneut in zweiter Position liegend. Doch auch das ließ Pascal nur wenige Runden auf sich sitzen. Nachdem er sich den Konkurrenten lange genug zurecht gelegt hatte, setzte er in der Mitte des Rennens zum Überholen an – wieder von Erfolg gekrönt. Auch diesmal ließ er an seinem Sieg keinen Zweifel.

Maximilian Gunkel war richtig gut in das Wochenende gestartet. Hinter Teamkollege Pascal Wehrlein hatte er sich auf den dritten Platz des Zeittrainings geschoben. Allerdings warf ihn im ersten Rennen eine Kollision ans Ende des Feldes zurück. Mehr als eine Verbesserung auf Platz 22 war da nicht drin. Anders als im zweiten Lauf. Hervorragend verbesserte er sich bis auf Position neun und zeigte sich damit am Ende sehr zufrieden.

Alex Veyss war im ersten Rennen auf dem guten neunten Platz gelandet. Im zweiten Lauf aber hinderten ihn Rangeleien und kleinere Kollisionen daran, diese Position zu bestätigen. Er beendete ihn auf Platz 17.

Einziger TR-Pilot bei den ICA-Senioren war Michael von Ah. Er hatte sich zunächst im ersten Lauf von Startplatz 13 auf acht vorgearbeitet. Der zweite Lauf war aber bereits nach vier Runden und einer Kollision vorzeitig beendet.

IMG 0503[1]

IMG 0556[1]

IMG 0563[1]

IMG 0565[1]

IMG 0604[1]

IMG 0619[1]

IMG 0794[1]

IMG 0797[1]

IMG 0808[1]

IMG 0843[1]

IMG 0847[1]

IMG 0855[1]

IMG 0888[1]

IMG 0889[1]

IMG 0900[1]

IMG 0934[1]

IMG 0947[1]

IMG 0955[1]

IMG 0969[1]

IMG 0978[1]

IMG 1017[1]

IMG 1032[1]

IMG 1047[1]

IMG 1067[1]

IMG 1090[1]

IMG 4155[1]

IMG 4162[1]

IMG 4171[1]

IMG 4176[1]

IMG 4305[1]

IMG 4342[1]

IMG 4459[1]

IMG 4467[1]

IMG 4488[1]

Text & Fotos copyright cmv-sportmedia